Was ist eine fristlose Kündigung?
Eine fristlose Kündigung ist eine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber aufgrund eines schwerwiegenden Verstoßes des Arbeitnehmers gegen seine arbeitsvertraglichen Pflichten. Dies kann zum Beispiel bei Diebstahl, Betrug, Arbeitsverweigerung oder grober Beleidigung der Fall sein.
Gründe für eine fristlose Kündigung
Es gibt verschiedene Gründe, die eine fristlose Kündigung rechtfertigen können. Dazu gehören unter anderem:
- Diebstahl am Arbeitsplatz
- Arbeitsverweigerung trotz Anweisung
- Missachtung von Sicherheitsvorschriften
- Beleidigung von Vorgesetzten oder Kollegen
- Verstoß gegen das Wettbewerbsverbot
Abmeldung des Gehalts für den laufenden Monat
Im Falle einer fristlosen Kündigung kann der Arbeitgeber dazu berechtigt sein, das Gehalt des Arbeitnehmers für den laufenden Monat abzumelden. Dies bedeutet, dass dem Arbeitnehmer für den restlichen Monat kein Gehalt mehr ausgezahlt wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Abmeldung des Gehalts nur für den laufenden Monat gilt. Eventuell noch ausstehende Gehaltszahlungen, Urlaubsansprüche oder andere Vergütungen müssen trotz der fristlosen Kündigung nach wie vor ausgezahlt werden.
Der Arbeitnehmer hat grundsätzlich die Möglichkeit, gegen die fristlose Kündigung rechtlich vorzugehen und eine Überprüfung durch das Arbeitsgericht zu beantragen. In vielen Fällen kann eine fristlose Kündigung jedoch gerechtfertigt sein, insbesondere bei schwerwiegenden Verstößen gegen den Arbeitsvertrag.
Ver verfügbare Downloads
Fristlose Kündigung FAQ
Was ist eine fristlose Kündigung?
Eine fristlose Kündigung ist eine sofortige Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist. Sie kann durch schwerwiegende Verstöße des Arbeitnehmers oder des Arbeitgebers ausgesprochen werden.
Was bedeutet die Abmeldung des Gehalts für den laufenden Monat?
Bei einer fristlosen Kündigung wird das Gehalt für den laufenden Monat häufig nicht mehr ausgezahlt. Dies dient als eine Art Strafmaßnahme für den Verstoß, der zur Kündigung geführt hat.
Welche Rechte habe ich bei einer fristlosen Kündigung?
Bei einer fristlosen Kündigung haben Sie das Recht, sich gegen die Kündigung zu wehren und möglicherweise eine Entschädigung einzufordern. Es ist ratsam, sich rechtlichen Beistand zu suchen, um Ihre Rechte geltend zu machen.







